Hier präsentiere ich meine selbstprogrammierten Sachen, JavaScript- und PHP-Skripte (CHS - Chrissyx Homepage Scripts) sowie Delphi Programme (CHP - Chrissyx Homepage Programs), und biete sie zum freien Download an. Ich versuche immer, etwas innovatives und revolutionäres zu programmieren, was es bis jetzt so noch nicht gab. Alle Sachen sind selbstverständlich DRM frei. Ich hoffe jedenfalls, ihr findet etwas nützliches:
PHP Skripte
Alle PHP Applikationen entsprechen syntaktisch und semantisch den aktuellen Standards und garantieren volle Kompatibilität mit den gängigen Browsern. Sie werden unter der Creative Commons 4.0 by-nc-sa Lizenz veröffentlicht, welche alle Vorzüge einer abmahnfreien Nutzung, Veränderung und Weitergabe bietet.
Tritanium Bulletin Board (V1.8.0)
Die groben Features
- Es wird keine Datenbank benötigt
- Beliebig viele Kategorien und Foren mit Beschreibung und (Super-)Moderatoren
- Bearbeiten, Löschen, Verschieben, Öffnen, Schließen, An- & Lospinnen von Themen und Umfragen
- Wenige Klicks zum Löschen und Bearbeiten von einzelnen Beiträgen
- Rechtesystem für Gäste, Mitglieder und Benutzergruppen
- Umfangreiche Designanpassung per Templates und CSS-Styles möglich
- Mitgliederverwaltung mit Suchen, Bearbeiten und Löschen
- Signatur, Avatar, Steam-Errungenschaften uvm. für registrierte Benutzer
- Optionale Anzeige von Mitgliederliste und Wer ist/war online?-Funktionen
- Beliebige Benutzerränge, zugewiesen je nach Anzahl der jeweiligen Beiträge
- Privates Nachrichtensystem
- Beliebig viele eigene Smileys mit Synonymen und Beitragsgrafiken
- Wesentlich mehr BBCode inkl. Liste, Spoiler, erst-antworten-dann-Text, Farbe, Größe, iFrame und Datei hochladen
- Formatierung von Beiträgen, PNs und Forumnews mit BBCode (inkl. Datei hochladen), Smileys und optional XHTML
- Umfangreiche Suchfunktion mit vielen Optionen
- Newsletterfunktion für PN oder E-Mail mit optionaler Archivierung
- Zensieren von Wörten und Sperren von IP-Adressen
- Diverse Wartungsfunktionen und Protokollierungsoptionen
- Übersicht heutiger Beiträge und "Schnell antworten" in der Themenansicht
- RSS Feed der neuesten Beiträge
- Clickjacking-Schutz
- Kalenderansicht
- ...
Beschreibung
Auch wenn der Name es nicht vermuten lässt, so ist das TBB 1.8 größtenteils meiner Tastatur entsprungen. Als offizieller Nachfolger des TBB 1.2.3 aus dem Jahre 2002 befördert die Version 1.8 das Datei-basierte TBB in das neue Jahrzehnt mit moderner Technik und Architektur. Es bietet komplett valides XHTML, heutige Forenstandards, ein leicht anpassbares Design dank Templates und ist dabei vollkommen kompatibel mit dem Vorgänger, als auch mit dem Nachfolger. Während die 2.0 weiterhin auf sich warten lässt, bietet das TBB 1.8 schon heute viele Features der zukünftigen Version. Zum Einsatz kommen dabei PHP 5.3 und Smarty 3.1 als Template-Engine; es wird nachwievor keine Datenbank wie MySQL benötigt. Dadurch ist es auch weiterhin praktisch überall einsetzbar, sofern PHP zur Verfügung steht.
Eine aktuelle Liste mit allen Änderungen im Vergleich zum TBB 1.2.3 lässt sich stets bei der offiziellen GitHub-Seite einsehen.
Für mehr Informationen und Downloads anderer Versionen, Sprachpakete & Templates siehe Projektseite bei Tritanium Scripts.
Newsscript (V1.0.7.1)
Features
- Einfache Installation mit interaktiver Hilfe!
- Mehrsprachig: Auf Deutsch und Englisch!
- Einfaches Schreiben und Verwalten der News DIREKT auf der eigenen Seite!
- Support für BBCode und Smileys!
- Extra Fenster zur Auslagerung von weiteren Smileys!
- Kommentarfunktion!
- Quellenverwaltung und "Weiterlesen" für längere News!
- Kategorien mit optionalen Bildern!
- Newsticker für die eigene Seite, RSS Newsfeeds und Einbindung auf anderen Webseiten!
- Eigene Passwort-geschützte Administrationsoberfläche mit Menü und allen Einstellungsmöglichkeiten!
- Anlegen von Benutzern als Newsposter oder Admin inkl. automatischer E-Mail Benachrichtigung!
- Übersicht mit kleiner Statistik!
- Jederzeit neue Sprachen anwendbar!
- Schnell und performant dank Cache-Funktionalität!
- Durchgehend valider XHTML und RSS Code!
- Benötigt keine Datenbank, wie z.B. MySQL!
- Benötigt PHP ab V5.3 und ist voll kompatibel mit PHP 8!
- Neu ab V1.0.1: Update-Routine für sukzessive Aktualisierungen!
- Neu ab V1.0.2: CAPTCHA Option für Kommentare gegen Spambots!
- Neu ab V1.0.3: Redesign der Buttons und mehr BBCode!
- Neu ab V1.0.3.5: Automatische Skalierung von Bildern beim Upload!
- Neu ab V1.0.4: News filtern nach Kategorien!
- Neu ab V1.0.5: Unterstützung für AddThis-Button!
- Neu ab V1.0.6: BBCode für iFrames!
- Neu ab V1.0.7: Unterstützung für PHP 8!
Beschreibung
Das Newsscript bietet ein "State of the Art" Newssystem mit teils innovativen Features. Es bietet wie erwähnt Mehrsprachigkeit, die sich per Klick jederzeit umstellen lässt und auch eigene Übersetzungen gestalten sich recht einfach. Das Schreiben und Editieren von News geschieht durch volle Integration direkt auf der eigenen Seite, jeweils unterstützt mit einer Vorschau-Funktion und durchgehender BBCode in Überschrift, Text und Kommentaren. Egal ob Zitat, Code, YouTube Videos, Farbe oder normale Textformatierung: Bequemes Markieren und Formatieren von Text per BBCode wird überall genau so unterstützt wie Smileys, die bei zu vielen auch in einem extra Fenster ausgelagert werden. Jede News lässt sich Kommentieren inkl. Spamschutz durch optionale CAPTCHAs und in Kategorien einordnen, welche mit passenden Kategorienbildern versehen werden können. Erfrischend neu gestaltet sich die Quellenverwaltung, so dass jederzeit "on the fly" Quellen hinzugefügt und entfernt werden können. Vorhandene Quellen werden platzsparsam in einem kleinen Dropdown-Menü angezeigt und bei Auswahl direkt die gewünschte Seite aufgerufen. Weiterhin gibt es eine "Weiterlesen"-Funktion, um längere Newstexte erst beim Aufruf einer Einzelnews anzuzeigen, so dass die Newsübersicht je nach Belieben stets aufgeräumt und unverstopft erscheint.
Ein weiteres Highlight ist der Newsticker in drei verschiedenen Ausführungen: Die zuletzt geschriebenen News lassen sich zusammen mit Datum als verlinkte Überschriften auf die eigene Seite einbinden und so z.B. mit einem Forenticker kombinieren. Die gleiche Möglichkeit besteht auch für andere Webseiten, die die News als Ticker auf ihren Seiten einbinden können. Ein RSS Newsfeed darf dann auch nicht fehlen, um Besucher stets auf den aktuellsten Stand zu halten, sogar ohne die Seite zu besuchen. Der Feed kommt validiert mit massig Angaben, die die aktuelle RSS Spezifikation in Version 2.0.10 hergibt. Die Anzahl der Einträge lässt sich vom Nutzer auf die gleiche Art und Weise personalisieren, wie die externe Einbindung auch.
Dank eigener Passwort-geschützter Administrationsoberfläche mit Menü lässt auch das Verwalten des Scripts keine Wünsche offen. Alle Einstellungen lassen sich jederzeit ändern, egal ob Smileys, Kategorien, Nutzer oder sogar die Speicherorte sämtlicher Systemdateien. Weitere Benutzer lassen sich mit verschiedenen Rechten als Newsposter oder als Admin mit Zugriff auf diese Verwaltung anlegen, Benachrichtigung und Passwort werden dabei automatisch generiert und verschickt. Zusätzlich gibt es eine kleine Statistik und Info-Bereich. Auf technischer Seite garantieren Dateibasiertheit, Cache-Funktionalität und valider XHTML Code ein performantes, unkompliziertes und angenehmes Arbeiten.
Shoutbox (V2.1.1)
Features
- Komplett neugeschrieben mit brandneuen technischen Untersatz in Version 2!
- Mehrsprachig: Auf Deutsch und Englisch!
- Einfache Installation mit interaktiver Hilfe und automatischer Spracherkennung!
- Automatische Umwandlung von URLs zu Links!
- Spamschutz durch optionale CAPTCHAs!
- Kompletter Support für Smileys!
- Extra Fenster zur Auslagerung von weiteren Smileys!
- Archiv für ältere Shouts mit optionaler Seitenanzeige!
- Schlanke Box in allen Belangen: Lange Links werden automatisch verkürzt, lange Wörter automatisch bei Bedarf umgebrochen!
- Kompatibilitätsmodus für fehlerfreies versenden von E-Mails!
- Eigene Passwort-geschützte Administrationsoberfläche mit allen Einstellungsmöglichkeiten!
- Einfaches Verwalten aller Shouts DIREKT auf der eigenen Seite!
- Jederzeit neue Sprachen anwendbar!
- Schnell und performant dank Cache-Funktionalität!
- Durchgehend valider XHTML Code!
- Benötigt PHP ab V5.3 und keine Datenbank, wie z.B. MySQL!
Beschreibung
Die multilinguale Shoutbox ist schnell, schlank und benutzerfreundlich. Alles ist einstellbar; von der Anzahl der gezeigten Shouts, über Anzahl der Smileys (auch pro Reihe!) bis hin zu den Speicherorten der internen Systemdateien. Archivierte Shouts werden separat gespeichert für eine besonders schnelle Anzeige der neusten Shouts und optional durch eine ebenfalls einstellbare Seitenanzeige im Archiv angezeigt. Die Box ist durchgehend schlank gehalten, d.h. zu lange Links werden verkürzt dargestellt und ebenfalls lange Wörter werden bei Bedarf mit Trennstrich(en) umgebrochen. Smileys werden mit der Box selber oder über ein TBB1 Forum verwaltet. Alle Einstellungen können jederzeit in der eigenen Adminoberfläche eingesehen und verändert werden; gecachte Einstellungen werden dabei automatisch erneuert und nach Logout sofort wirksam.
Counter (V3.2.0)
Features
- Komplett neugeschrieben mit brandneuen technischen Untersatz in Version 3!
- Mehrsprachig: Auf Deutsch und Englisch!
- Einfache Installation mit interaktiver Hilfe und automatischer Spracherkennung!
- Ausgabe des Counters wahlweise als Text oder Bild; voll anpassbar an eure Seite!
- IP-Adressen-Sperre aktivierbar, damit keine Besucher doppelt gezählt werden!
- Crash ausgeschlossen dank verbesserter Locking-Technik!
- Einmalig: Backup per E-Mail! Falls es zum Crash kommt, geht der Besucherstand nicht verloren!
- Kompatibilitätsmodus für fehlerfreies versenden von E-Mails!
- Eigene Passwort-geschützte Administrationsoberfläche mit allen Einstellungsmöglichkeiten!
- Jederzeit neue Sprachen anwendbar!
- Schnell und performant dank verbesserter Cache-Funktionalität!
- Durchgehend valider XHTML Code!
- Benötigt PHP ab V5.3 und keine Datenbank, wie z.B. MySQL!
Beschreibung
Mehr als nur ein einfacher Counter, hat dieser zusätzliche Features und eine multilinguale Administrationsoberfläche. Von da aus ist alles einstellbar, die Art der Ausgabe bis hin zu den Speicherorten der internen Systemdateien; gecachte Einstellungen werden dabei automatisch erneuert und sofort wirksam. Die Backup-Funktion ist so einstellbar, dass Ihr festlegt nach wie vielen Hits jeweils der aktuelle Stand per E-Mail versendet wird. Mit der optionalen IP-Adressen-Sperre könnt Ihr entweder einen reinen Hits-Counter betreiben oder einen echten Besucherzähler.
Delphi Programme
ShareInfo (V1.1.2.0)
Features
- Einmaliges, neues Info Tool für Tauschbörsendownloads!
- Auf einem Blick checkt ihr, was wirklich hinter dem Link steckt!
- Unterstützt Torrents, eDonkey Links und Sig2Dat!
- Mit Fakeüberprüfung! Vorher wissen, was drin ist!
- Portabel: Keine Installation notwendig!
- Mit gewohnter Update Prüfung!
- Neu ab V1.0.2: Trackercheck! Wissen, ob der Tracker on ist!
- Neu ab V1.0.3: Multilingual! Auch auf Englisch und Norwegisch! Bald noch mehr Sprachen!
- Neu ab V1.0.4: Unterstützung für Startparameter! Einfach den Torrent auf ShareInfo "draufziehen"!
- Neu ab V1.1: Sig2Dat Unterstützung, eDonkey Quellen und Verfügbarkeitsangaben, Tabs-Navigation, Versionshistory, uvm.!
Beschreibung
Mit ShareInfo könnt ihr Torrents öffnen und euch den Download angucken, bevor ihr überhaupt nur ein Bit geladen habt. So könnt ihr feststellen, ob der Torrent ein Fake ist oder nicht. Es werden neben dem Inhalt auch detaillierte Angaben zum Download gemacht (siehe Screenshot). Weiterhin sind Funktionen implementiert, wie der Trackercheck oder die gewohnte Update Prüfung. Neben Torrents, können auch eDonkey Links überprüft werden. Es wird dabei eine Online Datenbank abgefragt und der tatsächliche Inhalt des Links angezeigt mit Anagben zu Quellen und Verfügbarkeit; sofern ein Eintrag gefunden wurde. Auch hier Schutz vor Fakes und detaillierte Angaben zum Download. ShareInfo gibt's nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Norwegisch.
Wenn Du eine Sprache kannst, die bis jetzt noch nicht übersetzt wurde und Du gerne mit übersetzen willst, meld dich bei mir per Mail!
Zmart Renamer (V1.0.3.0)
Features
- Schnelles Umbenennen vieler Dateien!
- Optimal für Namen im "Warez-Stil"!
- Suchmaske individuell anpassbar!
- Liefert bereits eine vordefinierte Suchmaske mit!
- Export-Funktion zum Sichern der Suchmaske!
- Portabel: Keine Installation notwendig!
- Mit gewohnter Update Prüfung!
Beschreibung
Lädt man etwas aus dem Internet, hat es meistens einen Dateinamen im "Warez-Stil", also Unterstriche statt Leerzeichen, alles klein geschrieben, eine Nummerierung, keine Sonderzeichen, usw. Wenn man Wert darauf legt, dass eine Datei auch einen "normalen" Namen haben soll, z.B. gerade bei großen Sammlungen von MP3s (auch ohne ID3 Tags) oder TV Serien, kann es ganz schön mühsam werden, alles von Hand zu editieren.
Hier greift nun das Konzept eines automatisierten Umbenennens vieler Dateien. Mit Zmart Renamer werden diese ganzen Korrekturen wesentlich erleichtert - wenn nicht sogar ersetzt. Dafür werden erstmal alle Unterstriche zu Leerzeichen verwandelt, alle Wörter groß geschrieben und die Nummerierung am Anfang entfernt. Zu diesen Grundeigenschaften gesellt sich nun eine Suchmaske, in der man gezielt das Programm auf seine Bedürfnisse einstellen kann. Um bei MP3s zu bleiben, so kann man z.B. eingeben, dass aus " vs " ein " vs. " wird. Oder aus " Vs. " ein " vs. ". Oder aus "%20" ein " ". Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Bei jedem Eintrag lässt sich festlegen, ob alle Vorkommen eines Dateinamens oder nur das erste Zeichen ersetzt werden soll (Z.B. alle Unterstriche zu Leerzeichen statt nur des ersten gefundenen Unterstriches) und ob die Groß- / Kleinschreibung beachtet werden soll.
Alle Einstellungen werden in der Registry gespeichert und Zmart Renamer kommt so ohne zusätzliche Konfigurationsdateien, sowie auch ohne Installation aus. Das Programm bringt auch eine bereits vordefinierte Suchmaske mit.
Hat man nun also die Maske angepasst, wählt man den Ordner aus, in dem die zu bearbeitenden Dateien liegen und überprüft anhand einer VORSCHAU, ob die Umbenennung OK ist! Sollte dies noch nicht sein, kann man wiederum erst die Maske anpassen und dann den Ordner nochmal öffnen. Erst wenn alles stimmt, wird die eigentliche Umbenennung an den Dateien auch vorgenommen. Danach kann man einen weiteren Ordner wählen, usw.
Mathe Manager (V1.1.3.0)
Features
- pq-Formel
- Vektor Produkt
- Bruchrechner
- ggT
- kgV
- Geometrieberechnung - Rechteck
- Geometrieberechnung - Dreieck
- Geometrieberechnung - Kreis
- Mini-Taschenrechner
- MehrZahlenRechner
- Analytische Geometrie - Ebene
- Analytische Geometrie - Gerade
- Lokale Näherungen von MOIVRE-LAPLACE
- Integralrechnung
- Portabel: Keine Installation notwendig!
- Mit gewohnter Update Prüfung!
Beschreibung
Der Mathe Manager ist ein kleines Mathe Programm, der die eine oder andere Hausaufgabe erleichtern soll. Dabei wird der Stoff von Klasse 5 bis 13 mit den elementarsten Dingen abgedeckt (siehe oben). Mehr als 50 Funktionen sind vorhanden, die laufend verbessert werden und die gewohnte Update Überprüfung ist auch dabei.
JavaScripts
Noch keine.